Kork: Ein vielseitiges Naturprodukt

Kork: Ein vielseitiges Naturprodukt

Kork ist nicht nur ein äußerst beliebter Bodenbelag, er weist auch Eigenschaften auf die überzeugen. Kork dampft Schrittschall, isoliert nach unten und kann heutzutage jede gewünschte Optik von Holz bis Stein annehmen. Kork ist ein Naturstoff mit außergewöhnlichen Eigenschaften. Es ist elastisch, besitzt eine hervorragende isolierende Wirkung und ist undurchlässig gegen Feuchtigkeit, weshalb sich der Korken auch heute noch einer äußerst großen Beliebtheit erfreut. Doch Kork kann mehr als Flaschen verschließen, denn neben den bereits erwähnten Eigenschaften ist Kork nicht nur praktisch, sondern auch ein vollständig natürlicher und nachwachsender Rohstoff, der sich dank…Read more
Kork – Ein Allroundtalent

Kork – Ein Allroundtalent

Die immergrüne Korkeiche, die auf die lateinische Bezeichnung Quercus suber hört, besteht nicht wie fälschlicherweise immer noch einige Menschen glauben aus Kork. Vielmehr besteht Kork aus der Rinde der Korkeiche. Sie wächst bevorzugt in südwestlichen Regionen Europas oder in Nordwestafrika und wird circa ab dem 20. Lebensjahr alle 9 bis 12 Jahre geschält. Ungefähr seit dem 2.Jahrhundert nach Christus wird die Rinde abgeschält und verarbeitet. Hauptproduzent ist heutzutage Portugal, woher fast die Hälfte der weltweiten Produktion exportiert wird.   Kork als Dämmstoff Die Einsatzmöglichkeiten von Kork sind vielseitig. Neben der Verarbeitung zum Bodenbelag,…Read more
Verfärbungen bei Kork – Was müssen Sie akzeptieren und wann sollten Sie reklamieren

Verfärbungen bei Kork – Was müssen Sie akzeptieren und wann sollten Sie reklamieren

Die Rinde der Korkeiche ist der Lieferant für den berühmten Rohstoff Kork. Und wissen Sie was das Beste ist? Kork wächst nach! In einem Abstand von neun bis zehn Jahren werden Stämme und Äste der Eiche abgeschält und der Rohstoff gewonnen. Wuchs und Struktur des Korks verleihen dem Fußboden wiederum seine natürliche Note. Aber Kork kann mehr. Kork hält Ihre Füße auch an kalten Tagen warm, bringt hervorragende trittschalldämmende Eigenschaften mit und gilt nicht zuletzt im Baubereich als besonders langlebig. Doch wie entsteht Korkparkett? Die Rinde und Reste aus der Stopfenproduktion werden in…Read more
Korkböden versiegeln – Wo ein Genie ist, da finden sich Werkzeuge

Korkböden versiegeln – Wo ein Genie ist, da finden sich Werkzeuge

Kork macht sich auf Ihrem Boden breit? Ihnen gefällt das? Zu recht! Neben Holz ist Kork ein vollständiges Naturprodukt, das Sie heutzutage auch noch aus einer unglaublichen großen Anzahl von unterschiedlichen Dekoren wählen lässt. Kork in Steinoptik? Kein Problem. Kork in Holzoptik? Möglich und täuschend echt. Ihren Korkboden selbst einfärben? Mit wenigen Handgriffen erledigt. Wo also liegen die Schwachpunkte eines Korkbodens? Von Natur aus schutzlos Wie beim Holzboden ist ein frisch verlegter Korkboden relativ schutzlos. Grober Schmutz kann den Boden verkratzen und dadurch das Eindringen von Feuchtigkeit begünstigen. So quillt der Boden auf,…Read more
Kork – Ein natürliches Dämmmaterial

Kork – Ein natürliches Dämmmaterial

Legen Sie beim Wohnen Wert auf die Verarbeitung natürlicher Materialien? Dann hören Sie damit bei der Dämmung nicht auf! Anstelle von Dämmschaummatten aus Polyethylen, greifen Sie doch bei der Unterfütterung Ihres Bodenbelags einfach zu Dämmmatten aus dem natürlichen Rohstoff Kork! Kork als Ausgangsmaterial Kork, ganz gleich ob er zur Herstellung von Dämmungen oder Bodenbelägen dient, wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Während für den sichtbaren Bodenbelag ausschließlich die qualitativ hochwertige Rinde des Stammes verwendet wird, kommt bei Dämmmaterialen aus Kork vorzugsweise die an Ölen und Harzen reichere Rinde der Äste zum Einsatz.…Read more
Die Korkeiche – Eine der ältesten Kulturpflanzen Europas

Die Korkeiche – Eine der ältesten Kulturpflanzen Europas

Bei der Korkeiche (quercus suber) handelt es sich um einen immergrünen Baum, der nicht winterhart ist und somit nur im Süden Europas gedeiht. Bereits seit der Antike zählt er in Italien, Spanien und Portugal zu den wichtigsten Kulturpflanzen. Wurde er damals fast ausschließlich zur Herstellung von Weinkorken verwendet, so bieten sich heute vielfältigere Anwendungsmöglichkeiten. Aus den Resten der Weinkorkenproduktion, werden unter anderem Bodenbeläge, Dämmmaterialen und Möbel hergestellt. Somit zählen die Korkeichenwälder auch heute noch zu den wichtigsten Einnahmequellen in Ihren Hauptanbaugebieten im Süden Spaniens und Portugals. Die Korkeiche wird hier in weitläufigen Hainen…Read more
Wie Sie Ihren alten Korkboden richtig aufarbeiten

Wie Sie Ihren alten Korkboden richtig aufarbeiten

Sie haben sich unter anderem für einen Korkboden entschieden, weil dieser genauso wie Parkett- oder Massivholzböden die Möglichkeit bietet, ihn abzuschleifen und neu zu imprägnieren oder zu versiegeln, wenn er sich über die Jahre abgenutzt hat? Nun ist es soweit und nun wissen Sie nicht, wie Sie das Ganze angehen sollen? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter und geben Ihnen hier eine Schritt für Schritt Anleitung, wie Sie Ihren alten Korkboden wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen können! Massivkork, Korkpaneelen oder Korkfurnier? Bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen können, bitten wir Sie,…Read more
Entspannung pur – Gehen Sie auf Wolken, gehen Sie auf Kork!

Entspannung pur – Gehen Sie auf Wolken, gehen Sie auf Kork!

Was optische Natürlichkeit betrifft hat Holz im Bereich der Bodenbeläge nur einen ernstzunehmenden Konkurrenten: Kork. Das Naturmaterial ist ein vollständig natürlicher sowie nachwachsender Rohstoff, der mit seiner angenehmen Optik und Haptik ideal als Werkstoff geeignet ist. Sie haben bestimmt schon von den Vorzügen von Kork gehört. Es hat die Eigenschaft Schrittschall zu dämpfen, fußwärmend zu sein und jede gewünschte Optik von Holz bis Beton annehmen zu können. Aber wussten Sie auch, dass es sich bei Kork um ein extrem strapazierfähiges Material handelt, dass gleichzeitig sehr elastisch ist, was ihre Wirbelsäule zu Gute kommt…Read more
Captain Cork – Kork ein zukunftsweisendes Naturprodukt!

Captain Cork – Kork ein zukunftsweisendes Naturprodukt!

Der Trend der letzten Jahre zeigt eindeutig in Richtung Kork. Doch warum entscheiden sich immer mehr, vor allem umweltbewusste, Menschen für einen Bodenbelag aus Kork? Was macht den Rohstoff Kork so zukunftsweisend? Diese Fragen wollen wir Ihnen in diesem Artikel beantworten. Kork ist natürlich Genauso wie Holz handelt es sich bei Kork um einen natürlichen Rohstoff. Er stammt von der Korkeiche, einem immergrünen Baum, der hauptsächlich im mediterranen Klima gedeiht und Rund ums Mittelmeer schon seit Jahrhunderten zur Korkgewinnung angebaut wird. Beim Kork handelt sich um einen Bestandteil der Rinde des Baums. Auch…Read more